Archiv 2007
11/2007
Im Rodgau wurden in diesen Tagen wieder Betrüger beobachtet, die für den Erhalt des RTH Christoph 2 Geld sammeln. Bei dem dubiosen "Mitgliederfang" gehen die Werber von Haustür zu Haustür und weisen sich als Crew-Mitglieder des Christoph 2 aus. Es wurde auch ein weißer Lieferwagen mit der Aufschrift "Christoph 2" gesehen.
Wir weisen daraufhin, dass die Luftrettung in Hessen der Landesregierung untersteht. Die Finanzierung der Luftrettung wird durch die Krankenkassen sichergestellt. Weder von den in Hessen an der Luftrettung beteiligten Organisationen (ADAC, Bundespolizei, Johanniter
Unfallhilfe) noch von den offiziellen Fördervereinen der Luftrettungsstationen "Christoph 2" und "Christoph 7" von werden solche Aktionen durchgeführt.
Bitte bekämpfen Sie mit uns diesen Betrug und helfen Sie, die Täter zu fassen. Bei Fragen oder wenn sie den Verdacht haben, dass sie einem unseriösen Spendensammler begegnet sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Polizei / Rettungsleitstelle / Rettungshubschrauberstation oder
das Regierungspräsidium in Gießen als zuständige Behörde für die Luftrettung in Hessen. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen!
11/2007
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen dem bodengebundenen Rettungsdienst und der Luftrettung.
Ziel des boden- und luftgebundenen Rettungsdienstes ist die optimale Versorgung von Notfallpatienten. Hierbei ergeben sich zwangsläufig diverse Schnittstellen zwischen dem bodengebundenen Rettungsdienst und der Luftrettung.
Auf Initiative des Trägers der Luftrettung (RP Gießen) und des hessischen Sozialministeriums wurde eine Arbeitsgruppe zur Optimierung des Ablaufs initiiert. Neben Vertretern der hessischen Luftrettungszentren, der Ministerien sind Vertreter der Kostenträger sowie des bodengebundenen Rettungsdienstes beteiligt.
Auch das Luftrettungszentrum Christoph 2 ist in dieser Arbeitsgruppe beteiligt und versucht den Sachverstand und die langjährige Erfahrung zum Wohle der Patienten einzubringen. Gerade auch das Team des Christoph 2 weiß um die Bedeutung der guten Zusammenarbeit der Luftrettung mit den örtlichen bodengebundenen Hilfsorganisationen im Rettungsdienst, der Polizei, den Feuerwehren und Leitstellen.
11/2007
Systemwechsel steht an und wirft seine Schatten voraus!
Zum Jahreswechsel wird das seit 35 Jahren im Dienst der Luftrettung im Rhein/Main Gebiet eingesetzte Rettungshubschraubermodell BO 105 durch ein neues modernes RTH Modell ersetzt.
Die 12 in Deutschland eingesetzten Zivilschutzhubschrauber des Bundes, die durch die Bundespolizei besetzt und betreut werden, erfahren durch den bereits in großen Teilen erfolgten Systemwechsel eine grundlegende Modernisierung.
Die neuen ZSH vom Typ EC 135 sind nicht nur leiser und leistungsstärker, sondern auch mit vielen neuen und modernen Ausrüstungsgegenständen (Hinderniserkennungssystem, Navigationssystem und moderne Kommunikationsgeräte) ausgerüstet.
Neben dieser technischen Modernisierung wird auch die medizinische Ausstattung weiter optimiert um den Patienten eine noch bessere Versorgung und einen größeren „Komfort“ gewähren zu können. Das Team des RTH Chr.2 stellt derzeit die entsprechenden Anforderungsprofile für eine umfangreiche medizinische Ausrüstung zusammen. Die Systemumstellung und Neubeschaffungen werden dann in Zusammenarbeit mit dem Träger der Luftrettung, den Kostenträgern aber auch dem Förderverein des RTH Christoph 2 umgesetzt werden.
10/2007
Erst kürzlich konnte der Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.V, den 35. Geburtstag des Rettungshubschraubers feiern - schon gibt es den nächsten Anlass für Festlichkeiten. Hierbei kann sich Frau Dr. Sabine Jobmann besonders freuen, denn sie hatte am
6. Oktober 2007 ihren 1000sten Einsatz mit dem RTH Christoph 2. Selbstverständlich gab es dazu vom Vorstand des Fördervereins und der Leitung des RTH Christoph 2 eine Urkunde.
08/2007
Gerade jetzt zur Ferienzeit, bedingt auch durch Unfälle mit Motorrädern, ist der Rettungshubschrauber Christoph 2 vermehrt im Einsatz. Dies war Grund genug für die sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion, Anne Oppermann, mit einer Delegation Ihres Arbeitskreises die Luftrettungsstation des Rettungshubschraubers (RTH) Christoph 2 an der BG-Unfallklinik zu besuchen. Im Rahmen der so genannten Sommerbereisung, die als Erfahrungsaustausch und Vorortgespräch gilt, waren die Sozialpolitiker am 13. August um 9.30 Uhr zu Gast bei der Luftrettungsstation. Hierzu ein paar Pressestimmen:
08/2007
Christoph 2 feiert am 15.8.2007 seinen 35. Geburtstag. Seit 35 Jahren ist der Rettungshubschrauber (RTH) Christoph 2 im Rhein-Main Gebiet ein Garant für schnelle und professionelle medizinische Notfallversorgung. Nach ersten Versuchen während der Haupturlaubszeit in den Jahren 1967 und 1968 wurde der RTH Christoph 2 am 15.8.1972 an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in den Dienst gestellt. Christoph 2 war damit der 2. Rettungshubschrauber in Deutschland. Das Team des RTH Christoph 2, dass sich aus einem Piloten der Bundespolizei, einem Rettungsassistenten der Berufsfeuerwehr und einem Notarzt der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik zusammensetzt, brachte in den vergangenen 35 Jahren in knapp 38.000 Rettungseinsätzen schnelle Hilfe aus der Luft.
07/2007
Die Internetseite http://www.rth-christoph2.de ist nun in der vollen Funktionalität fertiggestellt. Als letztes Element ist nun das Fotoalbum mit Bildern rund um den Rettungshubschrauber Christoph 2 online gegangen. Die Bildersammlung soll kontinuierlich erweitert werden. Deswegen freut sich das Team vom Christoph 2 jederzeit über Bilder, die auf der Homepage veröffentlicht werden dürfen.
06/2007
Am 1. Juni 2007 verstarb Klaus Link nach langer und schwerer Krankheit. Bis zu seiner Erkrankung kämpfte er als Rettungsassistent auf dem Rettungshubschrauber Christoph 2 um das Leben vieler Menschen.
04_06_07_Nachruf_Klaus_Link.pdf
04/2007
Der Rettungshubschrauber "Christoph2" mit Standort in Frankfurt am Main ist seit April 2007 mit einem neuen informativen Internetauftritt online. Auf der Seite http://www.rth-christoph2.de finden Sie Informationen über den Einsatzbereich des Rettungshubschraubers sowie die Arbeit des Christoph 2 Teams. Sie erfahren alles über den "Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.V.", und werden über Termine informiert.
Zudem stehen Ihnen auf der neuen Internetseite wichtige Links in Sachen Luftrettung zur Verfügung.
Vielen Dank für die geleistete Arbeit um die alte Homepage!
