Archiv 2008
07/2008
Förderverein des RTH erhält neue Einsatzuhren als Spende
15.07.2008, Frankfurt am Main - Der Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 erhält vom Schweizer Uhrenhersteller LUMI.NOX, 38 Armbanduhren aus der Navy SEALs-Serie, als großzügige Spende für das Einsatzteam. Die wasserdichten, hochresistenten und kratzunempfindlichen Uhren werden das Team des Rettungshubschraubers zukünftig bei Ihren Einsätzen begleiten.
07/2008
03.07.2008, Frankfurt am Main - Marc Dickler widmet das Motiv der Wohlfahrtsmarke den "Frauen und Männern vom Dach".

06/2008
15.06.2008 Dr. von Bodman, einer der erfahrensten Luftrettungsnotärzte Deutschlands feiert Geburstag.
Gratulation Geburtstag von Bodman.pdf
06/2008
11.06.2008, Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück überreicht die mit einer Bo 105 eingeflogenen neuen Wohlfahrtsmarken dem Bundespräsidenten Horst Köhler. Die Serie 2008 zeigt Luftfahrzeuge: Do J Wal, Ju 52, A 380 und Bo 105.
Ab 12. Juni gibt es die Marken bei der Post, den Wohlfahrtsverbänden und auf www.wohlfahrtsmarken.de . Der Erlös aus dem Verkauf des Porto mit Herz kommt der Arbeit der großen Wohlfahrtsverbände zugute.



05/2008
Um möglichst früh, nämlich schon im Kindesalter, zu erlernen wie man helfen kann, gibt es jetzt ein Arbeits-Malbuch zum Thema „Erste Hilfe“. Der Förderverein des Rettungshubschraubers (RTH) „Christoph 2“ hat zusammen mit dem KIM Verlag eine Spendenaktion initiiert, die dieses Kindermalbuch finanziert. Die offizielle Übergabe durch den Verlag fand am 26. Mai 2008 um 13 Uhr im Hangar der BGU, Friedberger Landstraße 430 statt.
Arbeits_Malbuch_ErsteHilfe.pdf
05/2008
Mit Neuem Erfahrung sammeln, alt bewährtes in guter Erinnerung bewahren…,
unter diesem Motto ist der neue RTH Christoph 2 vom Typ EC 135 T2i seit dem 29.02.2008 ein fester Bestandteil der Luftrettung in Frankfurt. Das Team des Christoph 2 hat zwar nur ein neues „Fahrzeug“ erhalten, dennoch hat dies zu einigen Veränderungen bei der täglichen Arbeit geführt.
Mit neuem Erfahrung sammeln.pdf
04/2008
Das Team des Rettungshubschraubers Christoph 2 leistet seit 35 Jahren professionelle Hilfe bei Notfällen aller Art, vom Verkehrsunfall über den Schlaganfall bis zum Herzinfarkt. Ein hoch spezialisiertes und gut trainiertes Team hilft in einem Radius von 60 km um Frankfurt herum, wann immer es gerufen wird. Doch gerade bei vielen Notfällen kommt es darauf an, schon direkt nach dem Notfallereignis mit „Erste Hilfe Maßnahmen“ zu beginnen, um die Zeit bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes zu überbrücken.
Doch diese Erste Hilfe muss erlernt werden – wer weiß, wie man helfen kann, wird dieses auch tun,- als Kind oder Jugendlicher bzw. später als Erwachsener.
Erste Hilfe-Fibel-Einleitung.pdf
02/2008
Am 29.02.2008 wurde in einem feierlichen Rahmen der neue Rettungshubschrauber Christoph 2 vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an das Land Hessen übergeben.
Indienststellung EC 135 T2i.pdf
01/2008
Die Luftrettungsstation des Rettungshubschraubers (RTH) Christoph 2 wird gern von vielen Kindergärten und Schulklassen besucht. Doch ein Besuch im 13. Stock der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main bei den „Profi-Rettern“ in Orange kann oft nur einen Überblick über das wichtige Thema „Erste Hilfe“ geben. Die eigentliche Ausbildung findet meist erst bei der Führerscheinausbildung statt.
Doch jetzt können Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen ganz gezielt das Interesse und die Motivation der „kleinen Helfer“ schulen. Der Förderverein des Rettungshubschraubers Christoph 2 wird in seinem Einsatzgebiet rund um Frankfurt am Main und Umgebung ein kindgerechtes Arbeits-Malbuch zum Thema „Erste Hilfe“ u.a. an interessierte Kindergärten und Vorschulklassen kostenlos verteilen. Damit soll den Kindern die „Erste Hilfe“ näher gebracht werden. Spielerisch sollen die Kinder zum Helfen ermutigt werden und in den ersten Schritten zur „Ersten Hilfe“ angeleitet werden.
Die Mitarbeiter des beteiligten KIM Verlages aus Detmold werden ab dem 7. Januar 2008 zunächst im Hochtaunuskreis nach Sponsoren suchen, die das Kinderbuchprojekt unterstützen, damit möglichst viele interessierte Kinder die Möglichkeit haben ein solches Arbeitsbuch zu bekommen.