Archiv 2009
10/2009
Ende Oktober 2009 fand organisiert vom Förderverein des RTH Christoph 2 eine PHTLS®-Inhouse-Kurs an der BG Unfallklinik Frankfurt für die hessischen Luftrettungszentren statt.
08/2009
Am 15.08.2009 jährt sich zum 37. Mal die Indienststellung des RTH Christoph 2. Bis zu diesem Stichtag wurde der Rettungshubschrauber zu 40326 Einsätzen gerufen.
06/2009
Am 28.06.2009 zeigt der Förderverein Präsenz bei der Aktion Kinderparadies und informiert über die Aufgaben des Rettungshubschraubers Christoph 2 in Frankfurt am Main.
05/2009
„Alle an einem Strang“
In der ersten Maiwoche konnten sich erstmalig alle 12 Luftrettungszentren des Bundes (BMI) zu einer gemeinsamen Fortbildung in Oberstaufen im Allgäu treffen.
Maßgeblich durch die Kollegen des Luftrettungszentrums Kempten initiiert konnten bei besten Wetter- und Übungsbedingungen insgesamt 60 der „Retter in Orange“, 3 Tage eine Luftrettung der nicht alltäglichen Art erfahren und unter realen Konditionen trainieren. So hingen oder zogen die Kollegen der 12 orangefarbenen Rettungshubschrauberstationen im wahrsten Sinne des Wortes „ alle an einem Strang“.
05/2009
"Unser" RTH Christoph 2 mit der Kennung D-HZSM ist wieder von der Flugwerft von der 400-Stundenwartung zurück. Die Routinewartung ist erfolgreich verlaufen. Es wurde die neueste Version der Navigationssoftware EURONAV eingespielt, die nun direkt mit dem Garmin 430 kommunizieren kann. Zudem wurde eine Kraftstoff-Vorwärmung für die Triebwerke eingebaut. Die D-HSZM ist nun derzeit der technisch neueste RTH in orange.
EuroAvionics Navigationssystem


04/2009
Eine tolle Idee hatten Petra Langer, Marcus Kauffeld und Marco Knapp aus Langenselbold:
Die drei feierten gemeinsam ihren „80igsten“ Geburtstag, doch anstelle von persönlichen Geschenken erbaten sie von Ihren Gästen eine Spende für den Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2. Eine nicht ganz alltägliche Idee – über die sich der Förderverein sehr gefreut hat
Geburtstagsspende Langer Kauffeld Knapp.pdf
