Archiv 2012
12/2012 - Christoph 2-Kalender für 2013
[AT] Marc Dickler hat seine besten Bilder des RTH Christoph 2 aus dem Jahr 2012 wieder zu einer tollen Bildsammlung zusammengefasst und als Kalender für das Jahr 2013 öffentlich gemacht. Die Impressionen und Momentaufnahmen "2013er Dachansichten" können unter unten genanntem Link bestellt werden.
Zur Bestellung auf meinbildkalender.de ...

10/2012 - Christoph 2 auf Titelbild
[AT] Christoph 2 hat es auf die Titelseite der Fachzeitschrift KU-Gesundheitsmanagment geschafft. Das Heft befasst sich schwerpunktmäßig mit der Versorgungsstruktur von Notfällen in Deutschland. Insbesondere an den Schnittstellen zwischen den Sektoren und Abteilungen ist auf eine gute Zusammenarbeit zu achten. Der Notarzt Dr. Thomas Auhuber und der Ärztliche Leiter des RTH Christoph 2 Dr. Uwe Schweigkofler haben für die Zeitschrift ein Artikel mit dem Thema "Das Unplanbare planen. Notfallmanagement: Instrumente zur Schnittstellenoptimierung zwischen Präklinik und Klinik".
Zur Zeitschrift KU Gesundheitsmanagment ...

08/2012 - Christoph 2 wird 40 Jahre alt
[AT] Am 15.08.2012 wurde der Christoph 40 Jahre alt. In einem Festakt beging man das Jubiläum zusammen mit der BG Unfallklinik Franfurt am Main, die im August 50 Jahre alt wurde. Im Rahmen der Feierlichkeiten fanden zahlreiche Besichtigungen und Spiele rund um Luftrettung in orange statt.
Zur Pressemeldung 50 Jahre BGU Frankfurt am Main ...
40 Jahre Rettung aus der Luft: Christoph 2 (wiesbaden112.de)
40 Jahre ZSH: Christoph 2 - Frankfurt am Main (rth.info)
Zweitältester Rettungshubschrauber Deutschlands (osthessen-news.de)

08/2012 - Christoph 2 als Facebook-Monatsfoto Juli (im August) der „Stadt Frankfurt am Main“
[AT] Das Foto erhielt die meisten „likes – gefällt mir Angaben“ und ist nun für 3 bis 4 Wochen im Schaufenster der Bürgerberatung gegenüber dem Frankfurter Römer zu bewundern. Es wird im Februar 2013 mit den anderen Monatsfotos für einen gemeinnützigen Zweck innerhalb Frankfurts meistbietend versteigert. Genau das richtige Bild am richtigen Ort zum 40jährigen Jubiläum und dem 44.000 Einsatz. Marc Dickler fing das Motiv bei toller Abendstimmung 20.08.2011 um 20:17 Uhr ein.

08/2012 - Crew freut sich über 44.000 Einsätze
[AT] Passend zum Jubiläum "40 Jahre Christoph 2" und "50 Jahre BG Unfallklinik Frankfurt" freut sich die Crew über den 44.000sten Einsatz in der Geschichte des RTH Christoph 2.

08/2012 - Rettungshubschrauber feiert 40-jähriges Jubiläum
[AT] Der Rettungshubschrauber Christoph 2 feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Der Flugretter wird 40 Jahre alt.
Quelle: © hr | hessenschau, 17.08.2012
06/2012 - Info-Tag bei Feuerwehr Hungen-Inheiden
[AT] Die Feuerwehr Hungen-Inheiden feierte im Juni ihr 75jähriges Gründungsjubiläum. Mitglieder des Fördervereins nutzten die Veranstaltung, um über die Arbeit des RTH Christoph 2 zu informieren. Der Förderverein stellte Informationsmaterial und das Veranstaltungszelt zur Verfügung.

04/2012 - Rucksack rettet Leben in Nicaragua
[AT] Der Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 unterstützt zusammen mit der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main die Anschaffung eines Einsatzrucksacks für eine Ärztin in Nigeria.
Zum Beitrag der Frankfurter Neuen Presse (FNP)
03/2012 - Engel in Orange - Die Retter mit dem Helikopter. ZDF-Reportage über den Christoph 2
[AT] "Lindemannallee 25. Herzattacke, Ursache unklar!", tönt es über Funk aus der Leitstelle. Innerhalb von zwei Minuten müssen die Retter aus der Luft nun startklar sein, um anderen zu helfen - auf der Autobahn, in Betrieben, in Privatwohnungen, überall im Gelände.
Wenn sie gerufen werden, dann geht es um schwere Unfälle mit Verletzten und Toten, um dringende medizinische Notfälle.
Beim Start weiß das Team im Helikopter nur, wo es hin muss. Was sie vor Ort erwartet, ist meistens unklar.
Die Engel in Orange sind ein Team ohne die übliche Hierarchie: der Pilot, der Rettungsassistent und der Notarzt, zusammengeschweißt durch ihre besondere Arbeit.
Ihr Beruf ist stets auch Berufung, erfordert Härte aber auch Mitgefühl. Die Arbeit und die Bilder, die sie dabei sehen, hinterlassen Spuren.

Das Kamerateam der "ZDF.reportage" hat die Rettungshelikopter Christoph 2 aus Frankfurt und Christoph 29 aus Hamburg eine Woche lang begleitet. Die "ZDF.reportage" zeigt eindrucksvolle Bilder aus dem Helikopter und erzählt berührende Geschichten von Menschen, denen in letzter Minute geholfen werden konnte.
Quelle: © ZDF | ZDF.reportage, 11.03.2012
Zum Beitrag des ZDF auf Youtube
02/2012 - Vorsicht vor Betrügern, die Spenden für die „Luftrettung“ sammeln!
[AT] Gießen / Rhein-Main. Aus aktuellem Anlass warnt das Gießener Regierungspräsidium (RP) vor falschen Spendensammlern, die zu Gunsten der „Luftrettung“, Gelder und persönliche Daten sammeln. Wie die Behörde mitteilt, wurde zuletzt im Rhein-Main-Gebiet in unzulässiger Weise für die „Luftrettung“ geworben, um an Namen, Adressen und Spenden zu gelangen. Anfang Februar postierten sich vermeintliche Angehörige der Luftrettung in der Wiesbadener Einkaufspassage „Lilien Carré“ und sprachen gezielt Passanten an. Durch das Tragen der typischen Einsatzkleidung, beschriftet mit den Worten „Luftrettung“ und unter Verwendung eines Plakats mit der Aufschrift „Luftrettung“, auf dem ein Rettungshubschrauber abgebildet war, sollten potenzielle Spender gezielt getäuscht werden. Bei der Aktion wurde der Eindruck erweckt, die Erlöse kämen der Arbeit der Rettungshubschrauber zu Gute und dienten somit einem guten Zweck. Tatsächlich erhalten die Luftrettungszentren aber keinen Cent aus der Sammlung, heißt es weiter aus dem RP, das für die Luftrettung in Hessen zuständig ist.
Die Behörde warnt daher eindringlich vor diesen unseriösen Werbern und stellt klar, dass die flächendeckende Luftrettung in Hessen eine staatliche Aufgabe ist, die per Gesetz geregelt ist. Das Regierungspräsidium setzt bestimmte Leistungserbringer, wie zum Beispiel die ADAC Luftrettung GmbH, die Johanniter Unfallhilfe e.V. oder Zivilschutz-Hubschrauber für den Rettungsflugbetrieb ein. Die Finanzierung der Flüge ist dabei in der Regel durch verschiedene Kostenträger (Krankenkassen, Berufsgenossenschaften) sichergestellt und das Fliegen damit für die Patienten kostenfrei. Es handelt sich um Betrüger, die weder mit der Luftrettungsbehörde noch mit den beauftragten Leistungserbringern der Luftrettung etwas zu tun haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde.
Quelle: © Regierungspräsidium Gießen, 20.02.2012
Zur Pressemitteilung des Regierungspräsidium Gießen
01/2012 - Ausbildung für den Hubschrauber-Rettungsdienst
[AT] Die Fliegerstaffel der Bundespolizei in Fuldatal (Kassel) bildet in einem zweiwöchigen Lehrgang sechs Rettungsassistenten für den Einsatz mit dem Rettungshubschrauber aus. Zu ihren Aufgaben gehört auch, im Hubschrauber den Piloten und den Notarzt am Boden zu unterstützen.
Quelle: © hr | hessenschau, 30.01.2012
Zum Beitrag auf hr-online auf Youtube
01/2012 - 40 Jahre Rettung aus der Luft: Christoph 2
[AT] Der Hubschrauber "Christoph 2", der an der Frankfurter BG Unfallklinik stationiert ist, feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Er ist der zweitälteste Rettungshubschrauber in Deutschland. Die hessenschau ist bei einem Einsatz mitgeflogen.
Quelle: © hr | hessenschau, 05.01.2012